Juni
1
7:00 PM19:00

Felix Mendelssohn-Bartholdy - "Elias" op. 70



”Elias” op.70 - Orchesterfassung

Jubiläumskonzert - 50 Jahre Musiksommer zwischen Inn und Salzach


01. Juni 2025, 19.00 Uhr
Päpstliche Basilika St. Anna, Altötting

euregio oratorienchor
Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Musikdirektor André Gold

Das monumentale Oratorium „Elias“ wurde 1846 in England uraufgeführt und zählt heute zu den bekanntesten Werken Mendelssohns. Die erforderliche große Anzahl an Sängern und Sängerinnen kommt besonderes großen Chören entgegen – so auch uns, dem euregio oratorienchor aus Altötting.

Die Geschichte spielt etwa 2800 Jahre in der Vergangenheit, als Ahab König des Nordreichs Israel war. Er und seine Gefolgsleute leben in Wohlstand, genießen Macht und sind von ihrem eigenen Selbstbild überzeugt. Sie verehren Baal, den Gott des Wetters und der Fruchtbarkeit, der in anderen Glaubenssystemen oft als Dämon dargestellt wird. Für ihn bauen sie Tempel und Altäre. Dem stellt sich der Prophet Elias entgegen. Er setzt sich für den alleinigen Gott Jahwe ein und prophezeit, dass dieser aus Zorn eine Dürre und Armut über das Land bringen wird. Im ersten Teil von Mendelssohns Oratorium „Elias“, das sich auf das Alte Testament stützt, wird erzählt, wie der Prophet den Anhängern Baals die Stirn bietet, ein Kind auf wunderbare Weise rettet und die Dürre beendet.

Im zweiten Teil tritt Elias direkt gegen König Ahab an und fordert das Volk erneut heraus, was dazu führt, dass die Menschen sich gegen ihn wenden. Elias flieht in die Berge und verzweifelt, weil er erkennt, dass seine Bemühungen, das Volk zu bekehren, erfolglos waren. Doch Engel verhindern, dass er völlig aufgibt und in Verzweiflung versinkt.



Veranstaltung ansehen →
Juli
20
6:00 PM18:00

Carl Orff - Carmina Burana - Klavierfassung



Carmina Burana - Klavierfassung

20. Juli 2025, 18.00 Uhr
Schloss Pertenstein, Traunreut

euregio oratorienchor

  • Piano 1: Afroditi Stein-Stylianidou

  • Piano 2: Eva-Maria Barbarino

  • Sopran: Eva-Maria Amann

  • Tenor: Stephan Schlögl

  • Bass: Bonko Karadjov

  • Schlagwerkensemble / Leitung: Anno Kesting

  • Schulchor der Carl-Orff-Schule Traunwalchen

Dirigent: Musikdirektor André Gold


Die Carmina Burana ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts, komponiert von Carl Orff zwischen 1935 und 1936. Die Grundlage des Werks bilden mittelalterliche Gedichte aus dem 11. und 12. Jahrhundert, die im Kloster Benediktbeuern entdeckt wurden. Der Inhalt von Carmina Burana umfasst eine Vielzahl von Themen wie Liebe, Frühling, Glück und Schicksal. Das bekannteste Stück "O Fortuna", bildet sowohl den Auftakt als auch das Ende des Werks. Die Lieder von Carmina Burana sind in drei Hauptabschnitte unterteilt: "Primo Vere" (Frühling), "In Taberna" (In der Schenke) und "Cour d'Amour" (Liebeshof). Die Geschichte dahinter ist besonders faszinierend, da die Texte von umherziehenden Studenten und Klerikern verfasst wurden und sowohl in Latein als auch in mittelhochdeutscher Sprache niedergeschrieben sind. Carmina Burana erklärt sich durch ihre eingängigen Melodien und kraftvollen Rhythmen, die auch jüngere Zuhörer sofort fesseln. Das Werk wurde bereits in vielen Filmen als dramatische Untermalung verwendet. Der Text in deutscher Übersetzung behandelt weltliche Themen wie Trinken, Glücksspiel, Natur, Liebe und Schicksal. Besonders auffällig ist der dramatische Aufbau des Werks, der sich durch den Wechsel zwischen kraftvollen Chorpassagen und zarten Solo-Arien auszeichnet. Heute gehört Carmina Burana zu den meistaufgeführten Chorwerken weltweit und begeistert durch ihre unmittelbare emotionale Wirkung Menschen aller Altersgruppen.

Veranstaltung ansehen →
Okt.
19
6:00 PM18:00

Carl Orff - Carmina Burana - Jubiläumskonzert 10 Jahre euregio oratorienchor



Carmina Burana - Orchesterfassung

Jubiläumskonzert - 10 Jahre euregio oratorienchor

19. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Forum, Altötting

euregio oratorienchor

  • Bad Reichenhaller Philharmoniker

  • Piano 1: Afroditi Stein-Stylianidou

  • Piano 2: Eva-Maria Barbarino

Dirigent: Musikdirektor André Gold

Im Rahmen des Jubiläumskonzerts spielt unsere bezaubernde Korrepetitorin Afroditi Stein-Stylianidou das Klavierkonzert “Piano Concerto in c sharp minor” von Francis Poulenc!

Die Carmina Burana ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts, komponiert von Carl Orff zwischen 1935 und 1936. Die Grundlage des Werks bilden mittelalterliche Gedichte aus dem 11. und 12. Jahrhundert, die im Kloster Benediktbeuern entdeckt wurden. Der Inhalt von Carmina Burana umfasst eine Vielzahl von Themen wie Liebe, Frühling, Glück und Schicksal. Das bekannteste Stück "O Fortuna", bildet sowohl den Auftakt als auch das Ende des Werks. Die Lieder von Carmina Burana sind in drei Hauptabschnitte unterteilt: "Primo Vere" (Frühling), "In Taberna" (In der Schenke) und "Cour d'Amour" (Liebeshof). Die Geschichte dahinter ist besonders faszinierend, da die Texte von umherziehenden Studenten und Klerikern verfasst wurden und sowohl in Latein als auch in mittelhochdeutscher Sprache niedergeschrieben sind. Carmina Burana erklärt sich durch ihre eingängigen Melodien und kraftvollen Rhythmen, die auch jüngere Zuhörer sofort fesseln. Das Werk wurde bereits in vielen Filmen als dramatische Untermalung verwendet. Der Text in deutscher Übersetzung behandelt weltliche Themen wie Trinken, Glücksspiel, Natur, Liebe und Schicksal. Besonders auffällig ist der dramatische Aufbau des Werks, der sich durch den Wechsel zwischen kraftvollen Chorpassagen und zarten Solo-Arien auszeichnet. Heute gehört Carmina Burana zu den meistaufgeführten Chorwerken weltweit und begeistert durch ihre unmittelbare emotionale Wirkung Menschen aller Altersgruppen.

Veranstaltung ansehen →

Dez.
19
7:00 PM19:00

Benefizkonzert - "VOM HIMME HOCH"



Benefizkonzert

“VOM HIMME HOCH” - Andreas Begert

19. Dezember 2024, 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Robert Decker Lounge, Alte Ziegelei 2, Dorfen

euregio jugendchor

Dirigent André Gold


“Vom Himme hoch“ – Eine bayerische Weihnachtskantate vereint festliche Musik mit der biblischen Erzählung der Geburt Christi in einem einzigartigen bairischen Klanggewand. Die Kantate umfasst zwölf Teile, die mit andächtiger, lebendiger und bayerisch geprägter Musik die Zuhörer in den Bann ziehen. Der euregio jugendchor gestaltet diese emotionale Darbietung. Der Erlös der Veranstaltung fließt direkt in die Unterstützung des Montessori-Kinderhauses in Dorfen.

Veranstaltung ansehen →
Nov.
24
5:00 PM17:00

Getanztes Requiem



Getanztes Requiem“

Requiem von Johannes Brahms - Orchesterfassung

24. November 2024, 17.00 Uhr
Kultur+Kongress Forum, Altötting

euregio oratorienchor
Hofer Symphoniker
Katka’s Dance Academy, Neuötting

Gesangssolisten:

Sopran - Talia Or

Bariton - Andreas Burkhart

Dirigent: André Gold


Als „Seligpreisungen der Leidtragenden“ bezeichnete Brahms sein Deutsches Requiem, das wohl zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte zählt. Vielleicht auch gerade deswegen, weil es sich völlig von den kirchlichen Konventionen abwendet und den Hinterbliebenen gewidmet ist. Es soll uns trösten und tröstete wohl auch damals Brahms, als er seinen Freund Robert Schumann verlor. Auch der lateinische Text – im kirchlichen Ritus vorgesehen – weicht den von Brahms ausgesuchten deutschen Bibelversen. Viele Jahre dauerte die Vollendung zu einem siebensätzigen symmetrischen Werk, das jeden einzelnen von uns anspricht. Neue Wege gehen auch wir, der renommierte euregio oratorienchor unter Leitung von Musikdirektor André Gold, wenn in der konzertanten Aufführung erneut Konventionen aufgebrochen werden und zu Chor, Orchester und Solisten noch Tänzerinnen treten. Zusammen mit den Hofer Symphonikern, den Solisten Philipp Mayer und Réka Szabó, sowie Katka`s Dance Academy erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer am 24.11.2024 im Kultur+Kongress Forum Altötting eine neue Dimension: ein „getanztes Requiem“.

Das Konzert wird durch den Kulturfonds Bayern gefördert.

Veranstaltung ansehen →
Nov.
17
6:00 PM18:00

Getanztes Requiem


Getanztes Requiem“

Requiem von Johannes Brahms - Klavierfassung

17. November 2024, 18.00 Uhr
Schloss Pertenstein, Traunreut

euregio oratorienchor
Katka’s Dance Academy, Neuötting

Gesangssolisten:

Sopran - Eva-Maria Amann

Bariton - Bonko Karadjov

Piano: Afroditi Stein-Stylianidou, Sigrid Weigl
Harfe: Silke Aichhorn
Pauke: Anno Kesting


Dirigent: André Gold


Als „Seligpreisungen der Leidtragenden“ bezeichnete Brahms sein Deutsches Requiem, das wohl zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte zählt. Vielleicht auch gerade deswegen, weil es sich völlig von den kirchlichen Konventionen abwendet und den Hinterbliebenen gewidmet ist. Es soll uns trösten und tröstete wohl auch damals Brahms, als er seinen Freund Robert Schumann verlor. Auch der lateinische Text – im kirchlichen Ritus vorgesehen – weicht den von Brahms ausgesuchten deutschen Bibelversen. Viele Jahre dauerte die Vollendung zu einem siebensätzigen symmetrischen Werk, das jeden einzelnen von uns anspricht. Neue Wege gehen auch wir, der renommierte euregio oratorienchor unter Leitung von Musikdirektor André Gold, wenn in der konzertanten Aufführung als Klavierfassung erneut Konventionen aufgebrochen werden und zu Chor, Musikern und Solisten noch Tänzerinnen treten. Zusammen mit den Pianistinnen Afroditi Stein-Stylianidou und Sigrid Weigl, der bekannten Harfenistin Silke Aichhorn, den Gesangssolisten Philipp Mayer und Réka Szabó, dem Paukisten Anno Kesting, sowie Katka`s Dance Academy erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer eine neue Dimension: ein „getanztes Requiem“.

Das Konzert wird durch den Kulturfonds Bayern gefördert.

Veranstaltung ansehen →